Abschied von Papst Franziskus
Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April folgt nun die Zeit des Abschieds. Wie Gläubige sich verabschieden können, wann und wo die Beisetzung ist und wie es dann weitergeht:
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag gibt der Vatikan nun Details darüber bekannt, wie es weitergeht und wann Gläubige die Möglichkeit zum Abschied haben. Hierzu wurde der verstorbene Pontifex am Mittwoch, 23. April, um 9 Uhr morgens aus der Kapelle Domus Sanctae Marthae in den Petersdom überführt. Bis Freitag haben die Gläubigen die Möglichkeit, in der Basilika Abschied vom Kirchenoberhaupt zu nehmen. Bis Donnerstagmogen haben laut Vatikan bereits 48.600 Menschen dies getan und dem verstorbenen Papst im Petersdom die letzte Ehre erwiesen.
Beisetzung in Santa Maria Maggiore

Die Beisetzung wird dann am Samstag, 26. April, stattfinden. Um 10 Uhr hält Kardinaldekan Giovanni Battista Re auf dem Petersplatz die Trauermesse, zu der viele geistliche und weltliche Würdenträger von rund um den Globus erwartet werden. Unter anderem haben sich bereits der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj angekündigt. Auch der Präsident der argentinischen Heimat des Papstes, Javier Milei, möchte an der Beerdigung teilnehmen.
Anschließend wird Papst Franziskus in seiner römischen Lieblingskirche Santa Maria Maggiore bestattet. Dies hatte er bereits 2022 in seinem Testament festgelegt. Dort beschreibt er auch, sich einen schlichten, im Boden eingelassenen Grabstein mit der Aufschrift "Franciscus" zu wünschen, zwischen den Kapellen Salus Populi Romani und Sforza.
Todesursache geklärt

Noch am Sterbetag wurde abends bei der rituellen Feststellung des Todes von Papst Franziskus durch den Chef der vatikanischen Gesundheitsdienste, Professor Andrea Arcangeli, festgestellt, dass der Pontifex zunächst einen Hirnschlag erlitt, dann ins Koma fiel und anschließend an einem irreversiblen Herz-Kreislauf-Kollaps verstarb. Hinzu kamen die bereits bestehenden Atemprobleme, multiple Bronchiektasen, Bluthochdruck und Diabetes Typ II. Papst Franziskus starb im Alter von 88 Jahren und nach über 12 Jahren als Oberhaupt der katholischen Kirche um 7:35 Uhr in seiner Wohnung im Gästehaus Santa Marta im Vatikan.
Voraussichtlich zwischen dem 6. und dem 11. Mai werden 233 Kardinäle aus allen Teilen der Welt zur Wahl seines Nachfolgers, dem Konklave, zusammentreten und den 267. Bischof von Rom wählen und so die Sedisvakanz beenden.
Im Petersdom können sich die Gläubigen nun von Papst Franziskus verabschieden, der in einem offenen Sarg vor dem Altarraum aufgebahrt wurde. Zu folgenden Zeiten steht die Basilika Besucherinnen und Besuchern offen:
Mittwoch: 11-24 Uhr
Donnerstag: 7-24 Uhr
Freitag: 7 bis 19 Uhr
Anschließend wird der Sarg für die Totenmesse am Samstagmorgen verschlossen.
Bei Bedarf hat der Vatikan zudem verlängerte Öffnungszeiten für Mittwoch und Donnerstag angekündigt.